Zurück

Corporate Governance für Einsteigerinnen und Einsteiger

15.12.2023

In der Welt der Wirtschaft sind die Spielregeln klar: Transparenz, Effizienz und Verantwortung sind die Schlüssel zum Erfolg. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Corporate Governance ist mittlerweile mehr als nur ein Schlagwort – es ist das Rückgrat erfolgreicher Unternehmen. Wir zeigen auf, wie bestimmte Geschäftsprinzipien das Geschäftswesen von – überwiegend börsennotierten – Unternehmen in Österreich prägt – und verändern damit vielleicht auch Ihre Sichtweise auf das Berichtswesen.

Was ist Corporate Governance?

Der Begriff „Corporate Governance“ umfasst das gesamte Spektrum der Führung und Überwachung eines Unternehmens. Es bietet einen rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen. Der Begriff bezieht sich also auf die Methoden und Praktiken, mit denen ein Unternehmen effektiv und verantwortungsbewusst geleitet wird und um die Beziehungen zwischen den Unternehmensbeteiligten.

Zudem konzentriert sich die Praxis darauf, wie die interne Struktur eines Unternehmens so optimiert werden kann, dass potentielle Fehlentwicklungen frühzeitig identifiziert und verhindert werden.

Grundlagen der Corporate Governance in Österreich

Die Entwicklung in Österreich wurde stark von europäischen Richtlinien und globalen Trends beeinflusst. Historisch gesehen lag der Fokus auf der Stärkung des Vertrauens der Aktionäre und der Öffentlichkeit, besonders nach diversen Finanzskandalen.

Der Österreichische Arbeitskreis für Corporate Governance hat mit dem Österreichischen Corporate Governance Kodex (ÖCGK) ein internationalen Standards entsprechendes Regelwerk für die verantwortungsvolle Führung und Leitung von Unternehmen in Österreich geschaffen, das Sie hier in der Fassung vom Jänner 2023 downloaden bzw. ansehen können.

Unternehmen in Österreich halten sich an den 80-seitigen ÖCGK, der Richtlinien für gute Unternehmensführung und -kontrolle vorgibt. Die Inhalte sind in drei Kategorien geteilt:
Legal Requirements
Diese beruhen auf zwingenden Gesetzvorschriften.

Comply or Explain
Die Regel soll eingehalten werden; eine Abweichung muss erklärt und begründet werden, um ein kodexkonformes Verhalten zu erreichen. Leitlinien für die Erklärung und Begründung sind ebenfalls im Kodex enthalten.

Recommendation
Regel mit Empfehlungscharakter; Nichteinhaltung ist weder offenzulegen noch zu begründen.

Natürlich wird auch die Einhaltung der Regeln evaluiert. Wenn Sie an einem Beispiel für die Evaulierung interessiert sind, finden Sie das z.B. auf der Website der Erste Bank im Bereich „Corporate Governance“.

Corporate Governance Bericht (CGB)

Erfolgreiche österreichische Unternehmen demonstrieren oft eine proaktive Haltung zu Corporate Governance. Gemäß § 243b des Unternehmensgesetzbuches (UGB) sind börsennotierte Aktiengesellschaften verpflichtet, einen CGB zu erstellen und zu veröffentlichen.

Das Gesetz benennt keinen spezifischen Veröffentlichungsort für den Bericht, jedoch sieht der Kodex die Veröffentlichung auf der Unternehmenswebsite vor. Zudem ist eine Kontrolle des CGB durch einen Wirtschaftsprüfer erforderlich, dessen Ergebnis in den Prüfbericht aufgenommen werden muss.

Auf auszug.at haben Sie die Möglichkeit, über 200 dieser Berichte downzuloaden. Suchen sie dazu einfach unter „Firmenbuch“ nach dem gewünschten Unternehmen und scrollen sich durch die verfügbaren Dokumente. Wie oben geschrieben sind allerdings nur bestimmte Unternehmen zur Veröffentlichung verpflichtet, weshalb Sie nicht bei allen Unternehmen welche finden werden.

Public Corporate Governance Kodex

Am 30. Oktober 2012 verabschiedete die österreichische Bundesregierung den Bundes Public Corporate Governance Kodex (B-PCGK). Seitdem sind alle Unternehmen, die sich direkt oder indirekt mehrheitlich im Eigentum des Bundes befinden, dazu verpflichtet, die im B-PCGK festgelegten Richtlinien umzusetzen. Zusätzlich müssen diese Unternehmen jährlich über die Anwendung dieser Grundsätze Bericht erstatten.

Herausforderungen und Kritikpunkte

Eine Herausforderung in der Praxis ist oft der Balanceakt zwischen effizienter Unternehmensführung und umfassender Kontrolle. Kritik gibt es auch an der manchmal nur formalen Umsetzung der Governance Regeln, ohne tatsächliche organisatorische Änderungen.

Zukunftsperspektiven und Trends

ESG
Die Zukunft der Corporate Governance in Österreich könnte stärker durch internationale Entwicklungen, wie z.B. die zunehmende Bedeutung von ESG (Environmental, Social, and Governance)-Kriterien, geprägt sein.

Technologie und Digitalisierung
Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten für Unternehmensprinzipien, beispielsweise durch verbesserte Informationsflüsse und Transparenz. Gleichzeitig ergeben sich Herausforderungen in Bezug auf Datensicherheit und Datenschutz.

Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility
Das Prinzip wird zunehmend unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachtet. Unternehmen werden ermutigt, soziale und ökologische Verantwortung als Teil ihrer Geschäftsstrategie zu integrieren.

Sie wollen mehr praktische Beispiele? Auf auszug.at finden Sie 213 Corporate Governance Berichte von börsennotierten Unternehmen zum Download.

Zurück